
Schwingerdorf
Öffnungszeiten

Das Schwingerdorf ist zu folgenden Zeiten geöffnet.
Freitag, 5. Juli
14 bis 24 Uhr
(Verlängerung in der Bar)
Samstag, 6. Juli
11 bis 22 Uhr
(Verlängerung in der Bar)
Sonntag, 7. Juli
5.30 Uhr bis 21 Uhr
EINTRITT FREI
John Doe Band

Folk’n’Roll: Das klingt nach grooviger Akustikmusik mit folkigem Touch. Die "John Doe Band" aus Illgau SZ ist genau dafür bekannt. Andy Betschart, Remy Bürgler, Lukas Bürgler und Markus Grab werden in Flüelen so richtig einheizen.
Freitag, 5. Juli - 20.45 Uhr
Hauptbühne Festzelt Bristen
Eintritt frei
Mehr Infos zur Band gibts HIER.
Gabentempel

Gleich beim Schwingerdorf befindet sich der reichhaltige Gabentempel. Ihn kann man am Freitag und Samstag tagsüber bis 21 Uhr bestaunen, sowie am Sonntag den ganzen Tag.
Am Sonntag werden zudem auch die Lebendpreise aufgefahren. Sie werden, sofern sie nicht gerade in der Arena gezeigt werden, beim Stall neben der Arena zu sehen sein.
Marktstände

In einem richtigen Schwingerdorf dürfen auch Marktstände nicht fehlen. Dort gibt es etwa Magenbrot, Soft-Ice, Schwingerhemden und Stumpen.
Hüpfburg

Premiumsponsor Die Mobiliar wird am Samstag im Schwingerdorf eine Hüpfburg aufstellen. Somit wird auch für die Kleinen etwas geboten.
kind of a mate

Die Urner Band "kind of a mate" ist längst mehr als nur ein Geheimtipp. Am Freitagabend, 5. Juli, werden Frontmann Matteo Gisler (Gitarre/Vocals), Elias Trachsel (Drums), Max Wipfli (Bass), Luca Zberg (Gitarre) und Sämi Brunner (Keys) aufspielen.
Freitag, 5. Juli - 19.45 Uhr
Hauptbühne Festzelt Bristen
Eintritt frei
Mehr Infos zur Band gibts HIER.
Jassturnier

Am Samstag, 6. Juli, findet am Nachmittag im Festzelt Bristen ein Jassturnierstatt (Einzelschieber), bei dem man um viele Preise spielen kann. Organisator ist der Verein Jass-Events.
Samstag, 6. Juli - ab 12 Uhr
Festzelt Bristen
Startgeld 40 Franken
Von 12 bis 12.45 Uhr findet die Ausgabe des Standblattes statt. Anmelden kann man sich bis 12.45 Uhr. Eine Voranmeldung wird empfohlen. Anmelden kann man sich online oder unter 076 723 00 06. Im Startgeld von 40 Franken ist ein Imbiss inbegriffen.
Mehr Infos unter
Bar

Im Schwingerdorf gibt es zwei Bars. Ein besonderes Highlight ist die Königsbar aus Holz im Zentrum des Schwingerdorfs. Für Nachtschwärmer gibt es zudem eine Nachtbar (mit Verlängerung bis in die Morgenstunden).
Verpflegung

An mehreren Ständen und im Festzelt Bristen kann man sich bestens verpflegen. Im Zelt gibt es sogar mehr als nur Bratwürste.
Badestrand

Die Arena liegt unmittelbar am Urnersee. Doch nicht überall, wo der See zum Bade lädt, kann man sich im kühlen Nass erfrischen. Das OK bittet die Festbesucher, das Naturschutzgebiet sowie das Badeverbot im Hafenareal zu beachten. Baden kann man am öffentlichen, jedoch nicht beaufsichtigten Badestrand am Weg der Schweiz (zirka 5 Minuten Fussmarsch vom Festgelände entfernt). Baden erfolgt auf eigene Verantwortung, der Veranstalter
des ISAF 2019 lehnt jegliche Haftung ab.
Wiudä Bärg

Aktuell stürmt die Nidwaldner Mundart-Band die Hitparade. Am Freitag, 5. Juli wird Franz Arnold's Wiudä Bärg aber in Flüelen die Bühne stürmen. Dieser Hauptact im Festzelt Bristen darfst du auf gar keinen Fall verpassen.
Freitag, 5. Juli - 22.00 Uhr
Hauptbühne Festzelt Bristen
Eintritt frei
Mehr Infos zur Band gibts HIER.
Ländlermusik

Ein Schwingfest ohne Ländlermusik? Undenkbar - auch in Flüelen. An folgenden Zeiten gibt es lüpfige Musik zu hören:
Samstag. 6. Juli - 14 bis 18 Uhr
Kapellle "Gitschä-Grüäss" (Bild)
Festzelt Bristen
Samstag. 6. Juli - 18 bis 22 Uhr
"Schanfiggermix" aus Flüelen
Festzelt Bristen
Sonntag. 7. Juli - 15 bis 21 Uhr
Ländlerquartett "Fredy, Beat, Max und Urs", Festzelt Bristen
Arena

8500 Zuschauer wird die Arena am Sonntag fassen. Rund drei Wochen dauern die Aufbauarbeiten. Während den Öffnungszeiten des Schwingerdorfs ist die Arena frei zugänglich.
Folklore

Am Sonntag gibt es überall, folkloristische Klänge zu hören. Die Urner Alphornbläser und Fahnenschwinger-Vereinigung, der Jodlerklub Seerose, der Musikverein Flüelen und weitere Mitwirkende werden für eine gute Ambiance sorgen.
Fundbüro

Am Sonntag, 7. Juli, wird ein Fundbüro beim Empfang (Kasse) betrieben. Aufgefundene Gegenstände werden durch den Speaker ausgerufen. Nicht abgeholte Fundsachen werden nach der Polizei übergeben (Telefon 041 874 53 53).